23. September 2018

Aktuelles

Feierliche Verleihung des Wetterauer Schulpreises für den Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums

„Kaum glauben“ konnte es Herr Baumgarten, als er unlängst in einem Telefonat mit Herrn Landrat Weckler erfuhr, dass der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums den diesjährigen Wetterauer Schulpreis gewonnen hat. Seine Freude darüber war jedoch umso größer, wie er in seiner Rede bei der Preisverleihung am 10.11.23 in der Aula des Burggymnasiums bekräftigte. Es sei ihm eine Read more about Feierliche Verleihung des Wetterauer Schulpreises für den Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Feierliche Verleihung des Wetterauer Schulpreises für den Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums

Exkursion des Chemie-Leistungskurses in das Schülerlabor „XLAB“ in Göttingen

Wir, der Chemie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums, haben vor den Sommerferien einen Ausflug nach Göttingen gemacht und dort das Schülerlabor „XLAB“ besucht. Angereist sind wir mit der Bahn. Nach der Ankunft in Göttingen checkten wir in einem am Bahnhof gelegenen Hotel ein und waren sofort bereit, die Stadt zu erkunden. Dabei haben wir die Read more about Exkursion des Chemie-Leistungskurses in das Schülerlabor „XLAB“ in Göttingen[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Exkursion des Chemie-Leistungskurses in das Schülerlabor „XLAB“ in Göttingen

Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium

Ein buntes und abwechslungsreiches, aber auch informatives Programm erwartete die Besucher der Burg am 11.11.2023. Alle Interessierten waren eingeladen, sich von der Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und von dem Engagement aller am Bildungsprozess Beteiligten zu überzeugen.   Eindrucksvoll wie immer präsentierte sich die Bigband der Schule unter Leitung von Herrn Eckhard. Die Fächer Chemie und Physik Read more about Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium

Erfolgreicher erster Schottland-Austausch 2022/23 abgeschlossen

Nachdem eine Gruppe von zehn Burgschüler:innen eine Woche lang im Juni 2023 ein Betriebspraktikum im schottischen Kirkcaldy (Fife) absolvieren durften, fand nun der Gegenbesuch der schottischen Schüler:innen statt. Petrus meinte es nicht gut mit den an Regen gewöhnten Schotten. Während in ihrer Heimat die Sonne schien, mussten sie sich in Friedberg fast pausenlos mit Regen Read more about Erfolgreicher erster Schottland-Austausch 2022/23 abgeschlossen[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher erster Schottland-Austausch 2022/23 abgeschlossen

„Wilde Shamrock Touring Theatre“ am Burggymnasium

Am 31. Oktober 2023 besuchte das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin das Burggymnasium und präsentierte den Englischschüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 „The Life and Times of William Shakespeare“. Hierbei standen Shakespeares Leben als Familienvater, Schauspieler und Dramatiker im Vordergrund, aber das Publikum erfuhr auf unterhaltsame Weise auch manches über den geschichtlichen Hintergrund und über „Greensleeves“, Read more about „Wilde Shamrock Touring Theatre“ am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Wilde Shamrock Touring Theatre“ am Burggymnasium

Erster Brettspieleabend am Burggymnasium Friedberg

Am 12. Oktober fand am Burggymnasium Friedberg ein denkwürdiger und unterhaltsamer Brettspielabend statt, der von den engagierten Mathelehrern Herrn Scharf, Herrn Weiss und Herrn Spitznagel ins Leben gerufen wurde. Mit großer Begeisterung stellte das Trio eine vielfältige Auswahl an Brettspielen aus ihrer persönlichen Sammlung zur Verfügung, was zu einer gelungenen und geselligen Veranstaltung führte. Bereits Read more about Erster Brettspieleabend am Burggymnasium Friedberg[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erster Brettspieleabend am Burggymnasium Friedberg

Tag der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg

Am Sonnabend, dem 11.11.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr, laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, hinter die Kulissen des Wetterauer Oberstufengymnasiums zu blicken. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und einer Einführung zur Organisation der Oberstufe, können alle Gäste durch die Räumlichkeiten der Burg wandeln, in denen sich die Fachbereiche und Angebote vorstellen. Dort erhalten Sie Read more about Tag der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg

Webinar: Ozeane – Zeugen und Akteure des Klimawandels

Am Mittwoch, dem 27.09.2023, hatten die Biologieleistungskurse der Q3 die Möglichkeit an einem Online-Webinar, mit dem Thema „Ozeane: Zeugen und Akteure des Klimawandels“, teilzunehmen. Angeboten wurde dies vom Dachverband Geowissenschaften und dem Vbio (Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland), organisiert wurde die Veranstaltung durch Frau Rösel-Hillgärtner. In zwei Kurzvorträgen wurde den Schüler:innen nähergebracht, welche Read more about Webinar: Ozeane – Zeugen und Akteure des Klimawandels[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Webinar: Ozeane – Zeugen und Akteure des Klimawandels

Erfahrungsbericht Akademie Wittgenstein Deutsche Schülerakademie’23

Hier in diesem Bericht habe ich die Ehre, von etwas Großartigem berichten zu dürfen, eine sehr besondere Erfahrung, die ich machen durfte: der Besuch der Deutschen Schülerakademie Wittgenstein vom 06.07.- 22.07.23, die von der Organisation Bildung & Begabung durchgeführt wird. Die 16 Tage, die ich auf Schloss Wittgenstein, in der Nähe der westfälischen Stadt Siegen, Read more about Erfahrungsbericht Akademie Wittgenstein Deutsche Schülerakademie’23[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfahrungsbericht Akademie Wittgenstein Deutsche Schülerakademie’23

Dänisch-deutsches Projekt zum Thema „künstliche Intelligenz“ im Rahmen von Erasmus+

Drei Kollegen des Burggymnasiums starteten am 29.09.23 mit dem Zug Richtung Husum, um Kolleg:innen in Nørre Aaby (Dänemark) zu besuchen. Dort planten sie im Rahmen von Erasmus+ ein gemeinsames dänisch-deutsches Projekt zum Thema „künstliche Intelligenz“. Nach einem ersten Besuch der Robotik Abteilung an der SDU (University of Southern Denmark) in Odense führte Morten Berenth Nielsen, Read more about Dänisch-deutsches Projekt zum Thema „künstliche Intelligenz“ im Rahmen von Erasmus+[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dänisch-deutsches Projekt zum Thema „künstliche Intelligenz“ im Rahmen von Erasmus+

Alle Jahre wieder – aber nicht in Friedberg!

Auch im zweiten Jahr nach Corona nahmen die Sport-Leistungskurs-Schüler:innen am vergangenen Samstag, 23.09.2023, an einem 5 km langen Volkslauf teil. Aber nicht wie gewohnt in der Friedberger Altstadt, sondern zum ersten Mal in Rodheim. Aufgrund fehlender Teilnehmer:innen wurde leider kein weiterer OVAG-Altstadtlauf angesetzt. Für alle Sport-Leistungskurs-Schüler:innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 (Q1 und Q3) ist dieser Read more about Alle Jahre wieder – aber nicht in Friedberg![…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder – aber nicht in Friedberg!

Mathesprechstunde am Burggymnasium

Schüler:innen des Burggymnasiums finden seit diesem Schuljahr Unterstützung beim Mathe lernen immer montags in der „Mathesprechstunde“. Interessierte können dort eigenständiges Rechnen und Üben trainieren, wobei eine qualifizierte Mathematik-Lehrkraft mit Rat und Tat zur Seite steht. Die „Mathesprechstunde“ findet immer montags von 11:30 – 13:00 Uhr in Raum NW3 statt. Auch für Tee und Kekse ist Read more about Mathesprechstunde am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mathesprechstunde am Burggymnasium

Weiterhin CoBi+ -Angebot am Burggymnasium

CoBi+ ist ein pädagogisch-psychologisches Unterstützungssystem, das Schüler:innen, die durch die coronabedingten Schulschließungen besonders benachteiligt wurden, aber auch alle anderen interessierten Schüler:innen ansprechen soll. Ziel des Programms ist es, die Lernorganisation und die Lernprozesse der Schüler:innen zu verbessern. Dazu sollen Lernstrategien von Psycholog:innen der Uni Frankfurt in insgesamt fünf individuellen Beratungsterminen vermittelt werden. Die Beratungen finden, Read more about Weiterhin CoBi+ -Angebot am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterhin CoBi+ -Angebot am Burggymnasium

Erster „Brettspieleabend“ am Burggymnasium

Ob Siedler von Catan, Magic, Top Ten, Fun Facts, Mensch ärgere dich nicht oder Backgammon am 12.10.23 wird gespielt am Burggymnasium. Beim ersten „Brettspieleabend“ soll es neben interessanten Strategien und taktischen Zügen vor allem um Spaß am gemeinsamen Spielen gehen. Alle Schüler:innen und Lehrkräfte des Burggymnasiums sind herzlich eingeladen von ab 15 Uhr bis ca. Read more about Erster „Brettspieleabend“ am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erster „Brettspieleabend“ am Burggymnasium

Aktuelle Projekte – Erasmus+

Die Arbeit in Erasmus Projekten hat an unserer Schule eine lange Tradition! Ziel des Erasmus Programms der EU ist es den Bildungsaustausch in Europa zu fördern und damit das gemeinsame Lernen über die Landesgrenzen hinaus. Wir arbeiten zum einen in einer regelmäßig stattfindenden AG, die sich mit den Inhalten der Projekte beschäftigt und die Begegnungen Read more about Aktuelle Projekte – Erasmus+[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Projekte – Erasmus+

Fahrt des Physik-Leistungskurses nach München

Kann die Kernfusion in der Zukunft als Energiequelle genutzt werden? Was sind die Unterschiede zu herkömmlichen Atomkraftwerken? Und welche Schwierigkeiten sind auf dem Weg vom Forschungsreaktor zum Kraftwerk zu überwinden? Die Antworten auf diese Fragen lässt man sich am besten von den Experten des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Garching bei München erklären. Also machte Read more about Fahrt des Physik-Leistungskurses nach München[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrt des Physik-Leistungskurses nach München

Love and Tragedy by Shakespeare – Theaterbesuch der Englisch-Leistungskurse

An einem lauen Sommerabend, dem 12.07.23, versammelten sich die Q2 Leistungsschüler:innen des Fachs Englisch des Burggymnasiums auf dem Schlosshof in Laubach, um ein faszinierendes Theaterstück zu genießen. Dabei handelte es sich um eine bezaubernde Darbietung der Tragödie “Romeo and Juliet” von William Shakespeare in englischer Sprache der American Drama Group Europe. Der Auftritt begann mit Read more about Love and Tragedy by Shakespeare – Theaterbesuch der Englisch-Leistungskurse[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Love and Tragedy by Shakespeare – Theaterbesuch der Englisch-Leistungskurse

Schulinterne Berufs- und Ausbildungsmesse – Berufsorientierungs-Tage am Burggymnasium

Für die Jahrgangsstufe 12 (Q2) konnte das Burggymnasium auch dieses Jahr wieder die BO-Tage veranstalten, diese fanden am 18. und 19.07.2023. Beide Tage widmeten sich der beruflichen Orientierung (BO) der Schüler:innen. Im Stil einer schulinternen Berufs- und Ausbildungsmesse konnten die Schüler:innen verschiedene Angebote durchlaufen, in die sie sich zuvor, je nach Interesse, eingewählt hatten. Insgesamt Read more about Schulinterne Berufs- und Ausbildungsmesse – Berufsorientierungs-Tage am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulinterne Berufs- und Ausbildungsmesse – Berufsorientierungs-Tage am Burggymnasium

Aufführungen der DS-Kurse – Bühnenträume – Lebensräume / Lebensträume

Die Arbeiten der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums im Fach „Darstellendes Spiel“ (DS) finden ihren Höhepunkt in einem jährlich stattfindenden Theaterabend, an welchem die Abschlussarbeiten aufgeführt werden. In diesem Jahr gab es zwei gut besuchte Aufführungen am 04.07.23 in der Aula der Schule mit den Titeln „Peter Pan“ und „Red Whale Challenge“. Ein Land voller Wunder Read more about Aufführungen der DS-Kurse – Bühnenträume – Lebensräume / Lebensträume[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aufführungen der DS-Kurse – Bühnenträume – Lebensräume / Lebensträume

„Jung+Sicher+Startklar“ – Verkehrserziehung und Drogenprävention am Burggymnasium

Überschlags- und Aufprallsimulator, Fahrphysik und Diskussionen zum Thema „Einfluss von Drogen und Alkohol auf den menschlichen Körper“ waren nur einige Stationen, die die Klassen der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums am 17.07. durchlaufen konnten. Statistiken zeigen, dass gerade Fahrer:innen im Alter zwischen 18 und 25 von einer besonders hohen Unfallbelastung betroffen sind. Ziel der Aktion „Jung+Sicher+Startklar“, die Read more about „Jung+Sicher+Startklar“ – Verkehrserziehung und Drogenprävention am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Jung+Sicher+Startklar“ – Verkehrserziehung und Drogenprävention am Burggymnasium

Zweitägige Wasserski-Exkursion der Sport-Leistungskurse der Q2

  Am 12.07.2023 trafen sich die Schüler:innen der beiden Sport-Leistungskurse von Herrn Gehling und Herrn Brennemann um 8.30 Uhr am Heuchelheimer See. Nach dem Aufbau der Zelte auf dem dazugehörigen Campingplatz durfte die erste Gruppe von 20 Personen für zwei Stunden Wasserski fahren. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Nach und nach Read more about Zweitägige Wasserski-Exkursion der Sport-Leistungskurse der Q2[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweitägige Wasserski-Exkursion der Sport-Leistungskurse der Q2

Konzert des Musik-Leistungskurses der Q2 – ein Abend voller Genuss

Seit nunmehr sechs Jahren gibt es die Kooperation zwischen der Augustinerschule und dem Burggymnasium mit gemeinsamen Musik-Leistungskursen. Kurz nach der Verabschiedung des Abiturjahrgangs, einschließlich des Leistungskurses unter der Leitung von Michael Ernst an der Augustinerschule gab der Lk der Q2 von Hans Eckhardt am Abend des 11. Juli 2023 ein Konzert in der Aula des Read more about Konzert des Musik-Leistungskurses der Q2 – ein Abend voller Genuss[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzert des Musik-Leistungskurses der Q2 – ein Abend voller Genuss

Europäischer Wettbewerb – Andreas Malek vom Burggymnasium ist Bundespreisträger

Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb, der Europabildung in die Klassenzimmer bringt. Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schulformen sind dazu aufgerufen, sich angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf das zu konzentrieren, was Europa verbindet. Als ältester Schülerwettbewerb Deutschlands fördert er neben der Fantasie so auch kritisches Denken. Jährlich nehmen etwa 80.000 Schüler:innen Read more about Europäischer Wettbewerb – Andreas Malek vom Burggymnasium ist Bundespreisträger[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Europäischer Wettbewerb – Andreas Malek vom Burggymnasium ist Bundespreisträger

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2023

Während der Sommerferien 2023 ist das Sekretariat wie folgt für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte geöffnet: 1. Ferienwoche: 24. Juli – 28. Juli 2023 täglich von 07.00 – 11.00 Uhr 6. Ferienwoche: 28. August – 01. September von 07.00 – 13.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per E-Mail an poststelle@bufb.friedberg.schulverwaltung.hessen.de senden. Wir wünschen allen Mitgliedern der Read more about Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2023[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2023

Interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium

Eigenverantwortung, Toleranz und soziale Verantwortung in einer kulturellen Vielfalt fördern – diesen Werten hat sich das Burggymnasium Friedberg gemäß seinem Leitbild verschrieben. Vor dem Hintergrund des hohen Anteils an Schüler:innen mit Migrationsbiografie wurde deshalb ein interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium im Schuljahr 2022/23 ins Leben gerufen. Die verantwortliche Lehrkraft für diesen Bereich ist Frau Agbulut, die Read more about Interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium

Schüler:innen der E-Phase des Burggymnasiums übten sich im klassischen Dreikampf

Am Dienstag, dem 04. Juli 2023, fand der jährliche Dreikampf der Klassen der Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) des Burggymnasiums auf dem Burgfeld in Friedberg statt. Der Dreikampf begann früh um acht Uhr am Morgen und endete gegen halb eins. Das Wetter brachte gute Voraussetzungen mit sich, denn die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm. Der Read more about Schüler:innen der E-Phase des Burggymnasiums übten sich im klassischen Dreikampf[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schüler:innen der E-Phase des Burggymnasiums übten sich im klassischen Dreikampf

Akademische Feier in der Stadthalle Friedberg – 159 Burgschüler:innen erhielten ihre Abiturzeugnisse

„Viel Erfolg im Leben und ein rauschendes Fest“ wünschte der Schulleiter Ingo Baumgarten den 159 erfolgreichen Absolvent:innen des Burggymnasiums am Freitag,  dem 07.07.23, auf der gut besuchten akademischen Feier in der Stadthalle Friedberg. Auch Eltern und Verwandte waren geladen, um die Zeugnisübergaben und Ehrungen live zu verfolgen und die festliche Stimmung zu genießen. Insgesamt 37-mal Read more about Akademische Feier in der Stadthalle Friedberg – 159 Burgschüler:innen erhielten ihre Abiturzeugnisse[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Akademische Feier in der Stadthalle Friedberg – 159 Burgschüler:innen erhielten ihre Abiturzeugnisse

Schottland – Austausch und Betriebspraktikum

Zum ersten Mal konnte in diesem Schuljahr das internationale Betriebspraktikum in Kirkcaldy, Schottland, mit Schüler:innen des Burggymnasiums durchgeführt werden. Die zuständige Lehrkraft, Frau Ruth de Matuk, begleitet dieses Praktikum, das auf dem Austauschgedanken basiert, seit nunmehr 15 Jahren und hat das Programm durch ihren Schulwechsel nun an die Burg gebracht. Eine Schülerin der Gruppe verfasste Read more about Schottland – Austausch und Betriebspraktikum[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schottland – Austausch und Betriebspraktikum

Schüler:innen der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich. Bereits im Januar/ Februar waren sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 für 4-7 Wochen zu Gast in Rueil-Malmaison im Westen von Paris gewesen. Dort haben sie in dieser Zeit den regulären Unterricht besucht. Nun stand der Gegenbesuch der Französinnen und Read more about Schüler:innen der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schüler:innen der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium

Schüler:innen des Burggymnasiums bringen Robotern das Tanzen bei

Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurde am Burggymnasium eine besondere Informatik-AG angeboten, in der die Schüler:innen auf spielerische Weise das Programmieren anspruchsvoller Abläufe erlernen konnten. Nach einer theoretischen Einführung in Programmiersprachen und im Speziellen in die Programmierung mit Scratch ging es in Kleingruppen darum, zunehmend komplexer werdendere Bewegungsabläufe selbstgebauter Roboter umzusetzen; gearbeitet wurde dabei mit Read more about Schüler:innen des Burggymnasiums bringen Robotern das Tanzen bei[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schüler:innen des Burggymnasiums bringen Robotern das Tanzen bei

Exkursion des Biologie-Leistungskurses in den Opel-Zoo/Kronberg

Bericht einer Schülerin Ich berichte Ihnen gerne von unserem Besuch im Opel-Zoo in Kronberg. Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Biologie-Leistungskurs der 13. Klasse eine Führung zum Thema „Evolution“ zu machen, die uns direkt in den Zoo führte. Wir trafen uns frühmorgens am Bahnhof und fuhren mit dem Zug zum Zoo. Die Fahrt hat Spaß Read more about Exkursion des Biologie-Leistungskurses in den Opel-Zoo/Kronberg[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Exkursion des Biologie-Leistungskurses in den Opel-Zoo/Kronberg

Herausforderungen an eine nachhaltige Gesellschaft und wie neue Forschungsansätze Lösungen finden können

Am Mittwoch, dem 22.03.2023 hatten die Biologie-Leistungskurse der Q2 am Burggymnasium die Gelegenheit, einen Vortrag über Herausforderungen und Lösungsansätze mit Fokus auf Nachhaltigkeit von Dr. Timo Schlemmer zu hören. Dr. Schlemmer hat nach seinem Bachelor in Biowissenschaften an der Goethe-Universität (Frankfurt) und seinem Master in Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität (Gießen) im Fachgebiet Phytopathologie mit seiner Read more about Herausforderungen an eine nachhaltige Gesellschaft und wie neue Forschungsansätze Lösungen finden können[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herausforderungen an eine nachhaltige Gesellschaft und wie neue Forschungsansätze Lösungen finden können

Nach 20 Jahren verabschiedet sich Schulsekretärin Pia Stein vom Burggymnasium

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete sich Frau Stein am 30.03.2023 auf einer gut besuchten Feier im Lehrerzimmer des Burggymnasiums. Viele Menschen waren gekommen, um ihr „Auf Wiedersehen“ und „Danke“ zu sagen – die aktuelle und auch die frühere Schulleitung, Lehrkräfte, Familienmitglieder, Schüler:innen und Ehemalige. Die vielfältigen Abschiedsgeschenke zeigen die große Wertschätzung für eine außergewöhnliche Sekretärin. Read more about Nach 20 Jahren verabschiedet sich Schulsekretärin Pia Stein vom Burggymnasium[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nach 20 Jahren verabschiedet sich Schulsekretärin Pia Stein vom Burggymnasium

Leben retten in bewährter Tradition – Erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim

Seit fast fünf Jahren setzt sich der Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg unter dem einst von den Schüler:innen gewählten Motto „Gemeinsam helfen und Leben retten“ für die Schulgemeinschaft ein, hierzu gehören sowohl diverse Hilfeleistungen als auch soziale Projekte im medizinischen Kontext. Im Rahmen dieser Zielsetzungen wurde am 28. März 2023 in bewährter Tradition eine Blutspendeaktion Read more about Leben retten in bewährter Tradition – Erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leben retten in bewährter Tradition – Erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim

Distanzunterricht am Montag, 27.03.2023

Liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen, aufgrund des für kommenden Montag, 27.03.2023, angekündigten großflächigen Warnstreiks und der damit verbundenen Auswirkungen auf den Bus- und Bahnverkehr wird der Unterricht am Montag verbindlich und nach Stundenplan in digitaler Form stattfinden. Da das Schulportal mittlerweile über eine Videokonferenzfunktion verfügt, ist es somit für alle möglich und verpflichtend, daran teilzunehmen. Klicken Sie sich Read more about Distanzunterricht am Montag, 27.03.2023[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Distanzunterricht am Montag, 27.03.2023

Titelverteidigung erfolgreich: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2023

Gebannt warteten die Schulsanitäter:innen des Burggymnasiums Friedberg am Sonnabend, dem 11. März 2023 auf die Urteilsverkündung der JRK-Kreisleiterin Andrea Lommel. Die latent erkennbare Anspannung in den Gesichtern der jungen Retter:innen sollte rasch der Freude und Erleichterung weichen. So gewann auch in diesem Jahr der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums den JRK-Kreiswettbewerb in der Stufe III, der höchsten Read more about Titelverteidigung erfolgreich: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2023[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Titelverteidigung erfolgreich: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2023

Lemur, Seepferdchen, Koala und Pinguin – niedlich … und bedroht: Drei 11. Klassen des Burggymnasiums arbeiten kreativ und informativ im Zeichen des Tier- und Artenschutzes

Aus verschiedenen ökonomischen, ökologischen, politischen oder auch sozialen Gründen sind Tiere und andere Arten, wie beispielsweise Pflanzen, zunehmend bedroht und bedürfen eines Schutzes. Insbesondere auf Madagaskar oder in Indonesien leben viele einzigartige Tierarten, die laut der Roten Liste der IUCN häufig entweder stark gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht sind, sodass es eine Notwendigkeit darstellt, Read more about Lemur, Seepferdchen, Koala und Pinguin – niedlich … und bedroht: Drei 11. Klassen des Burggymnasiums arbeiten kreativ und informativ im Zeichen des Tier- und Artenschutzes[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lemur, Seepferdchen, Koala und Pinguin – niedlich … und bedroht: Drei 11. Klassen des Burggymnasiums arbeiten kreativ und informativ im Zeichen des Tier- und Artenschutzes

Lesung von Literaturpreisträgerinnen

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Lesung von jungen Autorinnen an unserer Schule statt. In Begleitung des Gründers und Organisators des renommierten Jugendliteraturpreises der OVAG, Herrn Matlé, besuchten sie uns am Freitag, dem 3. März 2023, in der Aula. Masa Alnomani, Seba Habibyar und Pia Bonn, die sechsfach gekrönte Preisträgerin, die im Jahr 2019 Read more about Lesung von Literaturpreisträgerinnen[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lesung von Literaturpreisträgerinnen

Geschichtsvortrag: Die Erben der Arisierung

Die Erben der Arisierung – Wir wissen, was wir haben. Wissen wir auch, woher es stammt?“ Unter diesem Motto widmete sich der Frankfurter Autor Armin H. Flesch am vergangenen Dienstag im Friedberger Burggymnasium einem wenig beachteten Aspekt des Holocaust, der sogenannten „Arisierung“. Vor 100 angehenden Abiturient:innen des Oberstufengymnasiums wies der Freie Journalist darauf hin, dass Read more about Geschichtsvortrag: Die Erben der Arisierung[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geschichtsvortrag: Die Erben der Arisierung

Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg

Am Dienstag, 28. März 2023, findet im Rahmen der bereits bewährten Kooperation zwischen dem Schulsanitätsdienst der Schule (SSD) und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg  eine Blutspendenaktion auf dem Schulgelände des Burggymnasiums in Friedberg statt. Die bereits bewährte Zusammenarbeit ermöglicht es, soziales Verantwortungsbewusstsein zu fördern und zivilgesellschaftliches Engagement zu demonstrieren. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, d.h. Schüler:innen, Eltern/Verwandte Read more about Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg

Barcamp „The future of Europe – Europe is your future“

Schülerin Lilly Peter vom Burggymnasium beschrieb das Barcamp „The future of Europe – Europe is your future“, an dem sie am 27. und 28. Februar zusammen mit ihren Mitschülerinnen Ilayda, Maria und Meyar teilnahm, wie folgt: „Nach einer kurzen Kennenlernrunde und dem Session-Planning, in dem jeder Teilnehmende ein Thema vorschlagen durfte, wurden zahlreiche Chatrooms eröffnet, Read more about Barcamp „The future of Europe – Europe is your future“[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Barcamp „The future of Europe – Europe is your future“

Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 besuchen das Romantik-Museum

„O du herrliche, himmlische Frau! – Du Strahl aus dem verheißenden Jenseits der Liebe – du tiefes Gemüt, in dem sich mein ganzes Sein spiegelt“, lobt Nathanael seine neue Liebe Olimpia in E.T.A. Hoffmanns 1816 erschienenem Nachtstück „Der Sandmann“ und offenbart damit, dass er einem Automaten, einem Quasi-Roboter, erschaffen von dem Physikprofessor Spalanzani, auf den Read more about Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 besuchen das Romantik-Museum[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 besuchen das Romantik-Museum

Gesprächsrunde zur Erdbebenkatastrophe, Sonntag 26.02.2023

                                    Ein Bericht zur Gesprächsrunde ist am 27.02.23 in der Wetterauer Zeitung erschienen.  

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gesprächsrunde zur Erdbebenkatastrophe, Sonntag 26.02.2023

Konzertabend „Natur und Mensch“ am 23.02.2023

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzertabend „Natur und Mensch“ am 23.02.2023

Geschichtssprechstunde in der Burg

Geschichte ist ein schönes, aber auch ein sehr anspruchsvolles Fach! Viele Daten, die man sich merken muss, Quellen, die in komplizierter Sprache verfasst sind, und dann soll man auch noch wissen, wo sich das alles auf der Landkarte abgespielt und zugetragen hat. Wir möchten Ihnen deshalb auch außerhalb der Unterrichtszeiten eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, sich Read more about Geschichtssprechstunde in der Burg[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geschichtssprechstunde in der Burg

Urkundenverleihung am Burggymnasium zu den Internationalen Science-Olympiaden 2023

Am  14.02.2023 fand die Urkunden-Verleihung an die Teilnehmer:innen der internationalen Science-Olympiaden 2023 in den Fächern Chemie und Physik am Burggymnasium in Friedberg statt. Die Teilnehmenden wurden hierbei für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt: Sarah Beck, Jan Pfrenger und Marie Keßler haben an der Chemie-Olympiade teilgenommen, Ilja Illerhausen hatte sich für die Read more about Urkundenverleihung am Burggymnasium zu den Internationalen Science-Olympiaden 2023[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Urkundenverleihung am Burggymnasium zu den Internationalen Science-Olympiaden 2023

Schneesportwoche 2023 – Pitztal, Österreich

Vom 16. bis zum 20. Januar 2023 machten sich acht Lehrerinnen und Lehrer sowie 75 Schüler:innen des Burggymnasiums Friedberg auf den Weg nach Wenns in Österreich. Nach über acht Stunden Fahrtzeit erreichte die Gruppe am Montag das schöne Jugendhotel „Sailer“ und lebte sich dort schnell ein. Abends wartete ein warmes Abendessen und die Skigruppeneinteilung nach Read more about Schneesportwoche 2023 – Pitztal, Österreich[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schneesportwoche 2023 – Pitztal, Österreich

Musikalische Mittagspause – Es geht weiter

Nach der musikalischen Mittagspause in der Vorweihnachtszeit am 7. Dezember 2022 startet das Burggymnasium auch musikalisch ins neue Jahr, noch dazu mit Zukunftsvision. Jeden Mittwoch sind Schüler:innen und Lehrkräfte des Burggymnasiums zur „Musikalischen Mittagspause“ eingeladen. In der Zeit von 13:10 bis 13:20 Uhr ist die Schulgemeinde zum Zuhören oder Mitwirken in der Aula herzlich willkommen. Read more about Musikalische Mittagspause – Es geht weiter[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Musikalische Mittagspause – Es geht weiter

Hinweise zum Aufhängen der sog. Abi-Plakate

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,   wir freuen uns auf kreative und vielfältige Unterstützungsplakate für unsere zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten. Um einen möglichst reibungslosen Umgang mit den Abi-Plakaten zu sichern, gilt das folgende und seit Jahren bewährte Prozedere: Die Plakate dürfen nur an bzw. auf schuleigenem Gelände angebracht werden, also z. B. nicht am äußeren Burgtor. Read more about Hinweise zum Aufhängen der sog. Abi-Plakate[…]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hinweise zum Aufhängen der sog. Abi-Plakate

Frohe und friedliche Weihnachten

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde frohe Weihnachten, friedliche Festtage und einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Möge 2023 für uns alle ein gutes Jahr werden. Das Sekretariat ist bis zum 5. Januar durchgehend geschlossen und dann ab dem 6. Januar wieder für Sie da.

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe und friedliche Weihnachten