- Impressionen aus dem Ethik-Unterricht:
Einige Eindrücke aus dem Ethik-Unterricht erhalten Sie hier.
- Profil des Fachs:
‚Wozu soll denn dieses Fach eigentlich ‚gut‘ sein?‘, fragen sich oft Schülerinnen und Schüler. Nun, Ethik versteht sich als ein Teilbereich der Philosophie fächerübergreifend und wendet sich an den Menschen mit seinen grundsätzlichen Fragen, so wie es Kant formuliert: „Was ist der Mensch?“ – „Was kann ich wissen?“ –„Was soll ich tun?“ – „Was darf ich hoffen?“. Hierbei wird offenkundig, dass das „richtige“ Handeln zunächst das theoretische Wissen um etwas voraussetzt unter der Berücksichtigung einer oberstufengerechten Theorie, die die Schülerinnen und Schüler argumentativ analytisch auf Handlungsentscheidungen hinführt, m.a.W.: ‚Warum entscheide ich so und nicht anders‘?
- Themen und Inhalte:
Das Fach Ethik soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihr eigenes Verhaltensmuster innerhalb einer Gesellschaft zu hinterfragen und damit nach der allgemeinen Verfasstheit des Menschen und dem Zusammenhang zwischen Individuum und Gemeinschaft zu stellen und alternative Lebensentwürfe und Menschenbilder kennen zu lernen, Zweifel zu formulieren, frei und argumentativ Kritik zu üben; sich mit Gegenentwürfen zu Leben und Welt vertraut zu machen, Alternativen kennen und verstehen zu lernen.
Dabei werden sie mit Themen konfrontiert, die die Menschen zu allen Zeiten bewegen: ‚Wie ist das mit dem Gewissen? … einem gerechten Staat? … Gerechtigkeit für alle? … Strafen, wozu?’ Aber auch Staatsmodelle, philosophische Leitideen wie die der Vernunft, die psychische Verfasstheit des Menschen, seine (Un-)Freiheit und die Menschenrechte werden u.a. vorgestellt.
Mit dieser Auswahl von Themen tragen wir, die Lehrerinnen und Lehrer des Burggymnasiums, Grundsatzfragen an unsere Schülerinnen und Schüler heran, die in jungen Jahren in einer Welt scheinbar pluralistischer Werte, nach Orientierung und Leitbildern suchen. Dabei wollen wir sie dort „abholen“, wo sie gerade ‚stehen‘ und das (oft vorgefasste) Weltbild, das jeder von sich und von anderen hat, in Frage zu stellen. Bei allen unterschiedlichen Lebensentwürfen steht dabei die Erziehung zu einem ‚mündigen‘ Bürger, der lernt, konstruktiv und differenziert Position zu beziehen im Vordergrund.
- Belegungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen am Burggymnasium:
Ethik ist ein Wahlfach und kann – alternativ zum Fach (kath./ev.) Religion – von den Schülerinnen und Schülern belegt werden. Es ist belegungs-, nicht aber einbringungspflichtig. Dennoch kann auch in diesem Fach die Abiturprüfung sowohl als Grundkurs schriftlich oder mündlich abgelegt werden, vorausgesetzt, es wird durchgängig von der E-Phase bis zur Q4-Phase belegt. Wöchentlich wird es in den beiden E-Phasen zwei-stündig, in den Q-Phasen dann dreistündig unterrichtet.
- Besondere Angebote des Fachs:
Neben dem schulischen Unterricht bietet das Fach die Möglichkeit eines Besuchs des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt (hier besonders zum Thema: Wahrnehmen – Täuschen – Erkennen). Außerschulische Impulse für die Auseinandersetzung mit den Fragen nach Individuum und Gesellschaft (z.B. zu Determinierung oder Freiheit?) werden zuweilen durch Vorträge von eingeladenen Dozenten und Professoren von Universitäten bereichert (hierzu referierten zuletzt Prof. Dr. Reuter von der Universität Gießen und Dr. Vogel von der Universität Marburg), um auch den Schülerinnen und Schülern auf diese Weise zu zeigen, dass das Fach über den Schulhorizont hinaus in der Gesellschaft ethisch von Relevanz ist.
Zweites Aufgabenfeld
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
Q1 Q2 Q3 Q4
Politik und Wirtschaft • •
Geschichte • • • •
Religion / Ethik • • • •
• zu belegende Kurse
o entweder eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft